Als ich heute Morgen meinem Eichhörnchen die Flasche brachte fasste ich einen Entschluss: Heute beginnt die Auswilderung Phase 1 !
Bevor du mit dem Lesen dieser Zeilen fortfährst möchte ich darauf hinweisen, dass diese Art der Auswilderung nicht unbedingt üblich ist und in die Hose gehen kann. Bibi ist ein sehr sehr anhängliches Eichhörnchenkind und irgendwie besonders. Ich kenne sie inzwischen sehr genau und weiß, dass sie mir nicht einfach wegrennt – auch wenn ich sie frei laufen lasse. Bibi sucht immer wieder meine Nähe. Es kam in den letzen Wochen ein paar Mal vor, dass sie aus der Voliere hüpfte wenn ich die Tür geöffnet hatte. Sie ist jedoch IMMER (!) in meiner Nähe geblieben und lies sich problemlos “einfangen”. Einfangen ist noch nicht mal die richtige Wortwahl, denn Bibi kam immer von sich aus wieder zu mir zurück um auf meine Schulter zu klettern. So konnte ich sie ganz stressfrei in die Voliere zurückbringen.
Ich habe auch schon Eichhörnchen erlebt die einfach wegrennen wenn die Tür aufgeht. Viele davon habe ich nach dem ersten Öffnen der Volierentür nie wieder gesehen. Das ist auch der Normalfall ! Auf keinen Fall solltest du ein Eichhörnchenfindelkind testweise frei lassen, wenn es nicht 100% zur Auswilderung geeignet ist (sprich also zu jung, zu wenig Gewicht, nicht futterfest, krank etc….).
Ich hätte diesen Versuch heute trotz der Anhänglichkeit von Bibi nicht gestartet, wenn ich unsicher gewesen wäre ob sie da draußen alleine überleben kann. Ich bin sicher das könnte sie – auch mit noch nicht nachgewachsenem Zahn. Gestern habe ich mich nochmal davon überzeugt, dass sich am Kiefer keine Entzündungen gebildet haben und ihr ins Mäulchen geschaut. Auch hier ist Bibi einzigartig problemlos, lässt sich festhalten und den Mund öffnen. Das kenne ich auch anders ! Bei der Kontrolle konnte ich auch erkennen, dass der fehlende Zahn schon ein Stück weit nachgewachsen ist. Bibi frisst sehr gut, ist körperlich absolut gesund und mit 14 Wochen auch alt genug. Ich habe die letzen Wochen den Speiseplan so erweitert, dass sie viele Dinge bekommen hat, die sie in Gärten und im Wald finden wird. Wäre sie also beim Öffnen der Tür in den Weiten der heimischen Wälder verschwunden: Es wäre nicht dramatisch gewesen ! Sie holt sich zwar morgens und abends ihre Flasche Milch ab, aber eigentlich ist sie aus dem Flaschenalter raus und kann sich selbst versorgen. Sie braucht diese Milch nicht mehr. Warum sie sie dennoch einfordert – ich weiß es nicht 🙂 Es ist denke ich einfach ein Art Ritual, ähnlich einer Gutenachtgeschichte ….