Was du ihnen anbieten kannst, kannst du auf der Seite Ernährung ausführlich nachlesen. Wenn du unsicher bist, kannst du dich auch gerne im Forum dazuschalten. Wir helfen dir weiter !
Zugegeben, meiner kleinen Lucky ist das momentan ziemlich wurscht. Der Teller ist gedeckt und Madame ist … wählerisch. Nein, eigentlich ist sie verzogen ! Das Eichkätzchen nimmt nur ausgewählte Premiumnüsse an und schert sich einen Kehricht um ausgewogenene oder vitaminreiche Ernährung. Kein Obst, keine Möhren … noch nicht mal Pilze. Aber gut, das Fell glänzt, die Zähne sind gestutzt … Luckys Wille ist mein Befehl.
Wieso nur können diese kleinen Mistviecher sich hier eigentlich alles erlauben ? Es muss an diesen Augen liegen ♥
Ich hoffe derweil, dass der Winter nicht mehr mit voller Wucht zuschlägt, denn es wird Zeit Lucky in die Freiheit zu entlassen. An trüben Tagen mache ich mir keine Gedanken, denn da liegt Frau Knusperkeks vorwiegend in den Federn. Aber heute, wo die Sonne so schön scheint …. packt sie glaube ich doch ein wenig die Sehnsucht. Hier noch ein letztes tagesaktuelles Foto, in der Hoffnung sie bald im Gras hüpfend ablichten zu können.
3 Comments
Andrea Werner
Alle Drei sind sehr hübsch und sehen glücklich und zufrieden aus!Dank Ihnen!!!!!!
Seien Sie stolz auf sich.Ich bin froh,solche Menschen wie Sie ,durch das Internet ,
kennen zu lernen!
Gruß Andrea
Bettina Dittmann
Vielen Dank, Andrea 🙂
Ich habe das sehr gerne gemacht. Momentan kann ich wegen meines kleinen Hundes leider keine Hörnchen mehr großziehen.
Aber der Tag wird sicher wieder irgendwann kommen …
Liebe Grüße
Bettina
Ursula Baltzer
Hallo, Bettina,
ich habe soeben Deine Seite entdeckt und bin total happy drüber! Weshalb ich gerade jetzt darauf stoße? Kleine Vorgeschichte: Ich hatte mir einen Spatzennistkasten gekauft, den ich noch nett angemalt habe – mit Spatzen vorne drauf, damit die wissen, dass sie gemeint sind, sie können schließlich (vermutlich) nicht lesen 🙂 Spatzen gibt es in Hamburg kaum noch und ich wollte meine beiden Wintergäste anlocken. Das eine Stübchen wurde sofort bezogen. Von einer Meise (deren eigener Kasten 5 m weiter hing). Dazu hat sie mal eben den Eingang meisengerechter gestaltet. Das war im vergangenen Jahr. Vor zwei Wochen sah ich, dass der “Eingang” nochmal erweitert wurde, und zwar gewaltig. Das war schon fast ein Scheunentor. Und dann sah ich ein Eichhörnchen über die Markise flitzen – mit Kapok-Wolle im Mäulchen. Ich sah dann, wie sich das Nest immer mehr mit der Watte füllte, Heute konnte ich beobachten, wie ein unglaublich dickes Eichhörnchen Richtung Nistkasten (eigentlich)/Kobel sprang, so dass der ganze Rosenbogen schwankte. Ein wenig später hab ich vorsichtig um die Ecke gelinst, da guckte sie mich aus einem Berg Kapokwolle an. Ich bin ziemlich happy – einerseits. Andererseits auch ein wenig ängstlich, als ich las, dass die Mutter die Jungen evtl. tötet, wenn sie sich gestört fühlt. Das Problem ist einerseits, dass das Häuschen direkt neben dem Sitzplatz auf der Terrasse hängt – ich habe keinen Garten, hab mir nur die Terrasse ein wenig umgebaut. Das andere Problem ist, dass wir einen kleinen Hund haben. Singvögel lässt sie in Ruhe, seit ich ihr erzählt habe, dass die hier sein dürfen (nicht lachen, das funktioniert tatsächlich bei ihr!). Hast Du einen Tipp für mich, wie wir uns verhalten können. Normalerweise bin ich allein und ziemlich leise. Und Gartenarbeiten auf meiner Terrasse habe ich natürlich sofort eingestellt.
Hörnchengrüße
Ursula Baltzer