Na essen wollte sie die Nuss nicht…Bibi hatte es vorgezogen die Nuss im Bettzeug meiner Tochter zu vergraben. Ein echtes Hörnchen eben. Witzig eigentlich, wie dieses Verhalten Dinge zu verbuddeln angeboren ist. Bibi hält weiterhin ausgiebig Schönheitsschlaf und ist eigentlich fast nie wach. Genaugenommen nur dann, wenn sie Hunger hat. Nach der Mahlzeit fällt der Kopf sofort müde zur Seite und sie schläft wieder ein.
Milchmäßig schwanken die Mengen ziemlich. Sie trinkt mehr, aber dafür sind die Abstände größer. Insgesamt macht es den Anschein, als wolle sie sich bald von der Milch verabschieden.
1.00 Uhr – 13 ml
6.00 Uhr – 4 ml
9.00 Uhr – 4 ml
12.15 Uhr – 12 ml
17.00 Uhr – 6 ml
22.30 Uhr – 6 ml
9 Comments
Ulla
Oh, Bettina, das ist einfach hinreißend, wie sich das kleine Wesen entwickelt. Ich bin begeistert von dem, was du da für die kleine Bibi leistest – und schwer verliebt in Bibi *herzchenindenaugenhab*
Ganz viel Erfolg weiter, kleine Bibi, werde groß und stark!
Liebe Grüße
Ulla
Bettina
Dateiupload des Autors - Klick für Großansicht
Ich danke dir vielmals für den Besuch liebe Ulla 🙂
Bibi macht sich sehr gut, ich denke sie wird ein tapferes Hörnchen !
Ganz viele liebe Grüße
Bettina
Martha
Hallo Bettina,
Wir haben auch gerade drei kleine Eichhörnchen zum aufpeppeln zuhause. Sie sind ungefähr so alt wie deine Bibi. Meinst du ich kann sie nachts schlafen lassen und erst morgens um 7 wieder füttern? Ich bin mir da ein bisschen unsicher, naja aber sterben werden sie durch ein paar mehr Stunden ohne Futter auch nicht. Es wäre toll wenn du mir einen Ratschlag geben könntest. Liebe Grüße Martha
Bettina
Hallo Martha,
hmmm, das ist so eine Sache. Ich fiebere auch dem Tag entgegen, an dem ich nachts nicht mehr raus muss. Momentan würde ich mich das nicht trauen. Ich denke es kommt auf das Gewicht der Hörnchen an – und wieviel sie sonst den Tag über trinken. Im Blog sschreibe ich täglich die Fütterungsmenge und Uhrzeit auf. Vielleicht vergleichst du das mal mit deinen “Werten”. Wenn sie sehr gut im Futter sind, dann macht eine Stunde mehr oder weniger sicher nichts aus. Es macht natürlich aber auch einen Unterschied, ob du sie um 20.00 Uhr zuletzt fütterst oder um 24.00 Uhr 😉
Ich würde lieber auf Nummer sicher gehen. Ich sitze auch gerade nur noch vor dem Rechner, weil ich warte bis ich Madame ihr Abendfläschchen geben kann. Du kannst gerne in der Antwort hier ein Bild der drei Racker hochladen. Vielleicht könnte ich dir eine bessere Auskunft geben, wenn ich sehen würde wie gut die drei beisammen sind.
Ganz liebe Grüße Bettina
Martha
Dateiupload des Autors - Klick für Großansicht
Liebe Bettina,
Ich habe mal versucht nach dem füttern ein Foto zu machen. Das war gar nicht einfach, da die drei sehr aktiv waren und nicht stillstitzen wollten. Ich wollte auch nochmal fragen, ab wann du entscheidest, dass Bibi nachts nicht mehr gefüttert werden musst. Wann kommt der Knackpunkt, wo du sgst, jetzt kann sie die Nacht durchhalten?
Liebe Grüße Martha
Bettina Dittmann
Guten Morgen Martha,
bei Michel und Fiete würde ich mir keinen Stress machen, aber Pepe wiegt einfach zu wenig. Er wird die Milch nachts noch nötig haben. Momentan ziehe ich die Abstände weiter hinaus. Ich denke, wenn Bibi so um die 150 Gramm wiegt werde ich aufhören. Ansonsten höre ich immer dann auf, wenn sie schon selbsständig Zwieback oder Sonnenblumenkerne nagen. Dann können sie sich notfalls selbst behelfen 😉 Bibi fängt nun auch an, dass sie die Milch nicht immer annimmt, oder nur sehr wenig trinkt. Das ist dann der richtige Weg und ein Zeichen, dass der Spuk bald ein Ende hat 😉
Martha
Liebe Bettina,
Vielen Dank für deine Hilfe und die Ratschläge! Ich werde dann wohl noch ein bisschen warten mit dem Nachts nicht mehr aufstehen.
Liebe Grüße Martha
Buschels Freund
Bei allem Charme, den ich sehe, finde ich interessant, dass das Eichhörnchen nun scheinbar beginnt, seinen Schwanz zu beherrschen und bei seinen Bewegungen ausgleichend einzusetzen. Mir scheint es jedenfalls so. Außerdem macht es nun schon kleine Sprünge. Eichhörnchen sind natürlich Augentiere, aber welchen Stellenwert hat der Geruchssinn? Welche Gerüche bevorzugt es? Eher fruchtige Gerüche (Orangenschale, Banane), eher braunherbe Gerüche (Zedernholz, Kiefernharz, Zimtstange), blumige Gerüche (Maiglöckchen, Tulpe)? Man könnte (schwarze) Schächtelchen, vielleicht Streichholzschächtelchen, nehmen, ein Duftloch hineinbohren, den Geruchsstoff hineinlegen und dem Tier zur Auswahl vorlegen. – Können Eichhörnchen eigentlich alle Farben sehen?
Bettina
Hallo Buschel,
zunächst einmal gut, dass du mich auf den fehlenden Kommentar aufmerksam gemacht hast. Aus welchen Gründen auch immer war dieser im Spam-Ordner gelandet und ich habe dies nicht gesehen. Nun ist er freigegeben (sowas aber auch …)
Auf welche Gerüche sie stehen ? Hmmm …. schwer zu sagen. Bibi steht momentan ausnahmslos auf Mehlwurmduft 😉 Ich habe Hörnchen ja früher in einer großen Voliere gehalten. Mir ist in Erinnerung, dass sich die Eichhörnchen sehr an den von mir eingesäten Wildblumen erfreut und sich auch ausgiebig darin geräkelt haben.Frische Früchte haben sie natürlich gerne – auch wenn sie ihnen im Übermaß gar nicht so gut bekommen. Man sagt ihnen nach, ein paar Farben wahrnehmen zu können. Welche ist mir allerdings nicht bekannt.
Mittlerweile (wir sind ja schon in der 7. Lebenswoche) springt Bibi auch schon ausgesprochen sicher und viel durch die Gegend.
Liebe Grüße
Bettina