An Tag 3 gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die gute Nachricht: Bibi trinkt sehr viel besser – die schlechte: sie hat weiter an Gewicht verloren. Heute Morgen kam sie nur noch auf 93 Gramm. Nicht dramatisch und auch normal in den ersten Tagen, trotzdem habe ich das im Auge. Ich denke aber, dass sie durch ihr geändertes Trinkverhalten in den nächsten Tagen kräftig zulegen wird. Ich bin gespannt …
Heute hat sie folgende Mengen zu sich genommen:
1.oo Uhr – 4 ml
6.00 Uhr – 6 ml
10.00 Uhr – 4 ml
12.00 Uhr – 5 ml
14.30 Uhr – 4,5 ml
17.30 Uhr – 5,5 ml
21.00 Uhr – 3,5 ml
24.00 Uhr – 3 ml
Bibi ist zudem etwas agiler und räkelt sich in einem Schal genüsslich hin und her:
2 Comments
Buschels Freund
Hallo,
zunächst: Ich habe keinerlei Erfahrung mit der Pflege von Eichhörnchen, aber recht viel mit der Pflege von Igeln. Es gibt da offenbar einige Parallelen.
Dass die Tiere in den ersten zwei/drei Tagen leicht an Gewicht verlieren ist auch bei Igeln normal und wohl der Anpassung des Stoffwechsels (Kalt nach Warm) usw. geschuldet.
Wenn man Durchfall bemerkt, muss man bei Igeln möglichst sofort handeln und gleich eine Viertel Tablette Aktivkohle zermörsert verabreichen, wenn nicht anders auch in Flüssigkeit aufgeschlämmt, denn dann setzt oft die Futterverweigerung ein, mit der die Tiere versuchen, die Mikros in ihrem Darm auszuhungern.
Wenn das Kleine Atemgeräusche macht, kann das natürlich bereits eine Pneumonie sein, aber bei vier Wochen Alter könnte es bereits die Wirkung von Lungenhaarwürmern sein (Präpatenzzeit bei Igeln 3 Wochen). Diese Lungenhaarwürmer können mit der Muttermilch auf den Säugling übertragen werden. Antibiotikum ist natürlich gut und erst einmal steht Gewichtszunahme auf dem Programm, aber wenn da bald ein Einbruch kommt, würde ich an diese Parasiten denken, d.h. Kotuntersuchungen (kann man mit etwas Übung mit einem guten Mikroskop, die man heutzutage aufgrund der Verblödung der Bevölkerung bei Ebay manchmal sehr billig bekommt, selbst durchführen) vornehmen und Flubenol P geben. Flubenol P ist eine Paste, die mit Xylit gesüsst ist und viel lieber von Säugern gefuttert wird als das ungesüßte Panacur. Überdies ist die abgerundete Spitze des Applikators auch nützlich; die passt nämlich auf eine normale Spritze. Zur Dosierung von Flubenol P bei Eichhörnchen kann ich aber keine definitive Aussage machen. Ich würde mich an die Dosierung für Hunde halten, die ja immer angegeben ist und entsprechend ableiten. Die Wirkstoffe von Panacur und Flubenol sind chemisch sehr nahe verwandt (Derivate).
Flubenol P für Hund gem. Hersteller: 22 mg/kg x 2 Tage
Panacur Petpaste für Hund gem. Hersteller: 50 mg/kg x 3 Tage
Panacur Suspension 10% für Hund gem. Hersteller: 50 mg/kg x 3 Tage
Wir geben bei Igeln unter 500 g (Igel brauchen immer relativ viel Wirkstoff!):
Flubenol P: 44 mg/kg x 5 Tage
Panacur PetPaste: 50 – 75 mg/kg x 3 Tage
Panacur Suspension 10%: 50 mg/kg x 3 Tage
Alles Gute und viel Glück!
P.S. Ich bin nicht mit Flubenol verwandt oder verschwägert. 😉
Bettina Dittmann
Hallo Buschel 🙂
Ich danke dir vielmals für den ausführlichen Kommentar und die Auseinandersetzung mit der Problematik !
Dass Findelkinder zu Durchfall neigen ist mir bekannt. Ich habe schon so einige Hörnchen großgezogen. Bibi hatte sich nur extrem lange gegen die Ersatzmilch gewehrt und somit auch einiges an Gewicht verloren. Aktivkohle habe ich ihr jetzt 2 mal in die Milch gemischt (ich nehme es lieber in Pulverform) und was soll ich sagen – wir haben es seit heute im Griff. Heute morgen lag eine einigermaßen geformte “Wurst” im Körbchen 😉
Mit Atemgeräuschen hatte sie nur am ersten Tag zu kämpfen, dagegen auch Antibiotikum bekommen. Laut der Überbringerin (eine Tierarzthelferin) wurde Bibi “Convenia) verabreicht. Die Atmung ist auch absolut normal geworden.
Insgesamt entwickelt sie sich seit gestern morgen sehr gut, hat auch für Hörnchenverhältnisse nun kräftig zugenommen.
Ich bin guter Dinge
Ganz liebe Grüße
Bettina